Aktuelles Projekte
Drei Apfelbäume für die drei Kindergärten in Elmstein
Am Samstag 8. Februar fanden sich fünf Mitglieder vom Obst und Gartenbauverein Elmstein in der Bahnhofstraße zusammen, um drei Apfelbäume zu pflanzen. Die drei Apfelbäume haben wir als Ersatz in der Bahnhofstraße auf einer öffentliche Fläche gepflanzt, da die zwei ältere Apfelbäume in der Samenklenge gerodet werden. Die drei neue Apfelbäume stehen für die drei Kindergärten in Elmstein, wo der Obst und Gartenbauverein Elmstein aus den Äpfel Saft pressen lässt und den Natur trüben Saft gleichmäßig auf die KiTas kostenlos verteilt. Wie zuletzt 2022, da hatten wir 75 Liter Saft an die KiTas verteilt. 2023 und 2024 hatten wir Spätfrost in der Blütezeit und somit wuchsen keine Früchte heran pro Baum etwa 5- 10 Äpfel, das reicht nicht zur Saftgewinnung.
Zur Pflanzung wurden erst die Standorte festgelegt, anschließend die Pflanzgruben ausgehoben und die Bodenschichten seitlich getrennt gelagert. Der Untergrund wurde aufgelockert, Perlite und Kalk eingearbeitet, danach wurde der Wühlmausschutzkorb eingebaut mit dem Baumpfahl und mit dem unteren Aushub verfüllt. Dem Oberboden wurde Substrat, Dünger, Bodenaktivator und Kalk hinzugefügt, vermischt und zur hälfte in die Pflanzgrube gefüllt. Nun wurde der Apfelbaum zurückgeschnitten und die Wurzeln wurden angeschnitten. Danach wurde der Apfelbaum in die Pflanzgrube gesetzt und mit der Resterde verfüllt. Zum besseren Angießen wurde ein Gießrand hergestellt, das er mindestens 20 Liter Wasser aufnehmen kann. Das Wasser gab es ja gratis aus dem Speyerbach. Nach dem absetzen des Erdreiches wurde um den Baum die Erde ergänzt, Bäume angebunden, die Rinde mit Kalk angestrichen, Stammschutz angebracht und mit Rindenmulch die Pflanzstelle abgedeckt.
Bei der Auswahl der Apfelbäume wurde darauf geachtet, das sie frosthart, Spätblüher und für feuchte Gebiete geeignet sind. Wegen Allergien haben wir drei verschiedene Apfelbäume aus alte Sorte ausgewählt die vor 1700 bis 1800 in Deutschland bekannt wurden.
Nun hoffen wir das die drei Apfelbäume gut anwachsen und vielleicht in diesem Jahr auch noch der eine oder andere Apfel dran hängt.
Wir danken den Helfern, allen Spender für Geld und Sachspenden, besonders der Sparkasse Rhein-Haardt für ihre Spende und hoffen das wir in Zukunft jede Menge Äpfel ernten für den sofortigen Verzehr und zur Saftgewinnung, für die Kindergarten Kinder von Elmstein.
Die Vorstandschaft
Obst- und Gartenbauverein Gem. Elmstein e.V.
Veranstaltungskalender 2025
Samstag 29. März 15:00 Uhr |
Mitgliederversammlung mit Ehrungen |
Waldschlösselim Speyerbrunn |
Monatlich: Jeden erster Dienstag Ab April bis Oktober
|
FachlicherStammtisch |
Minigolf- Bistro ElmsteinAb 18:00 |
Samstag 12. April |
Markttag in Elmstein |
Siehe Aushang |
Di.16. September bis So. 21. September |
Mehrtagesfahrt 6 Tage Bodensee p.P DZ 680,-€ Überlingen - Lindau Insel Mainau- Konstanz
|
Anmeldung: bis spätestens 1.06.25 Fredy Puchalskiogv-elmstein@web.de |
Samstag 25. Oktober |
Kürbisfest im Park |
Im Park ab 14:00Uhr |
Samstag 22. November Ab 14:00Uhr |
Weihnachtsbasteln Kränze- / Gestecke- Binden usw. |
Siehe Aushang Anmeldung erforderlich |
Samstag 29. November |
Fahrt zu einemWeihnachtmarkt und im Anschluss Gemütliches beisammen sein
|
Siehe Aushang Anmeldung erforderlich |
Auch Nichtmitglieder sind bei uns Willkommen.
Anmeldung:
Puchalski 06328 9020827 oder ogv-elmstein@web.de
Wir bitten alle Mitglieder sich an den Veranstaltungen zu
beteiligen.
Achten sie auch auf die Aushänge in unsere Schaukästen.
Helfer dürfen sich gerne bei der Vorstandschaft zur Mithilfe und Unterstützung melden.
Die Vorstandschaft
Begleitendes Gartenjahr in den KITAs Emlstein
siehe Links
mittelpfalz.de/2019/10/14/viele-sonnenblumen-bluehen/